Unterricht ab 6 Jahren Grenzeloos

Unser Rezept für andere: Sechs Zutaten für zukünftige Weltverbesserer

Was wir über die Gründung sozialer Unternehmen gelernt haben – und was wir anders machen würden Nach sechs Jahren Grenzeloos, Hunderten von Gesprächen mit Statusinhabern und mehr Finanzberichten, als wir je schreiben wollten, haben wir eine Liste von Erkenntnissen, die wir gerne früher gehabt hätten. Dies ist keine Erfolgsgeschichte – wir haben schließlich unser Restaurant geschlossen. …

Unser Rezept für andere: Sechs Zutaten für zukünftige Weltverbesserer Weiterlesen »

Warum wir einen anderen Weg eingeschlagen haben

Von der Restaurantschließung zu neuen Möglichkeiten – und wie uns eine erzwungene Veränderung lehrte, was wirklich wichtig ist. Nach fünf Jahren Restaurantbetrieb wurde klar, dass unser Modell nicht tragfähig war. Trotz aller Bemühungen, Subventionen und der Tatsache, dass die Gründer fast jeden Monat ohne Gehalt arbeiteten, machten wir weiterhin strukturelle Verluste. Es war …

Warum wir einen anderen Weg eingeschlagen haben Weiterlesen »

Die Realität der Hotellerie: Idealismus und Einkaufsmargen im Gleichgewicht

Warum es schwierig ist, ein Restaurant zu führen, und es mit sozialem Engagement zu verbinden, ist noch schwieriger. „Ihre Einkaufskosten betragen 411 TP4B Umsatz. Im Gastgewerbe sollten das maximal 301 TP4B sein.“ Es war Ende 2022, unser Buchhalter schaute sich unsere Zahlen an, und plötzlich wurde klar, warum wir monatelang rote Zahlen geschrieben hatten. Wegen all der anderen …

Die Realität der Hotellerie: Idealismus und Einkaufsmargen im Gleichgewicht Weiterlesen »

Messen heißt wissen: Unser Streben nach echter Wirkung

„Woher weißt du eigentlich, ob du etwas bewirkst?“ Diese Frage wurde mir 2022 im Gespräch mit einem potenziellen Geldgeber gestellt. Meine Antwort war voller Geschichten: Omar wird selbstbewusster, Yara verwirklicht ihre niederländischen Träume, Mohammed lernt niederländische Kollegen kennen. (Namen sind frei erfunden) „Aber wie lauten Ihre Zahlen?“, fragte sie weiter. Schweigen. Wir …

Messen heißt wissen: Unser Streben nach echter Wirkung Weiterlesen »

Governance in Sozialunternehmen: Wie verankern Sie Ihre Wirkungsziele?

Von informeller Zusammenarbeit zu professionellen Strukturen – und warum das letztlich allen hilft „Können Sie nachweisen, dass Ihre sozialen Ziele wirklich in Ihrer Organisation verankert sind?“ Es war 2021, wir waren im Gespräch mit dem Anton-Jürgen-Fonds, und diese Frage brachte uns zum Nachdenken. Wir hatten unsere Mission in der Satzung, …

Governance in Sozialunternehmen: Wie verankern Sie Ihre Wirkungsziele? Weiterlesen »

Vom AZC zum Arbeitsmarkt: Frühintervention bei Neuankömmlingen

Warum es wichtig ist, ob man jemanden nach 6 Monaten oder 6 Jahren erreicht – und wie Corona unsere Zielgruppe komplett verändert hat „Ich will arbeiten. Ich will lernen. Wann kann ich anfangen?“ Omar (Namen sind frei erfunden) stand an einem beliebigen Nachmittag im Jahr 2022 plötzlich in unserem Restaurant. Er hatte uns über Facebook gefunden, wohnte …

Vom AZC zum Arbeitsmarkt: Frühintervention bei Neuankömmlingen Weiterlesen »

Das Inflow-Puzzle: Wie erreichen Sie Statusinhaber effektiv?

Vom Warten auf Empfehlungen zur aktiven Suche nach den richtigen Leuten – und warum das vieles verändert hat. Die Stärke unserer ersten Phase liegt in der intensiven Zusammenarbeit mit Podium24, in deren Rahmen auch jemand speziell für unsere Laufbahn eingesetzt wurde. Das hat am Anfang enorm geholfen, da jemand aktiv ausgewählt und gesucht hat …

Das Inflow-Puzzle: Wie erreichen Sie Statusinhaber effektiv? Weiterlesen »

Wie wir angefangen haben: Vom leeren Raum zum Drehrestaurant

Oder: Wie man ein Sozialunternehmen gründet, ohne zu wissen, was man tut (und warum das manchmal gut funktioniert) „Sie möchten also ein Restaurant eröffnen … ohne Erfahrung im Gastgewerbe … mit Statusinhabern … die auch Niederländisch lernen müssen … und das soll auch noch profitabel sein?“ Gute Frage. Vielleicht hätten wir uns das schon etwas früher überlegen sollen. …

Wie wir angefangen haben: Vom leeren Raum zum Drehrestaurant Weiterlesen »

Warum wir angefangen haben: Die Geschichte hinter einer „großartigen Idee“

Wie drei junge Unternehmer dachten, sie könnten mit Kaffee, gerösteten Sandwiches und einer gesunden Portion Idealismus die Welt verändern. Es war 2018, als Peter und Anne-Maaike mit einem praktischen Problem konfrontiert wurden. Sie hatten ein schönes Gebäude im Zentrum von Maastricht zur Verfügung, um eine Wohngemeinschaft für junge Erwachsene unterzubringen. Aber im Erdgeschoss befand sich ein Catering-Raum, der noch …

Warum wir angefangen haben: Die Geschichte hinter einer „großartigen Idee“ Weiterlesen »